Flutlichtsanierung
Unsere Fluchtlichtanlage wurde in LED-Technologie umgerüstet. Dieses Projekt wurde durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz sowie durch die Gemeinde Bernau und den Badischen Sportbund Freiburg gefördert.
-
Nationale Klimaschutzinitiative:
Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert die Bundesregierung seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen.


Gefördert durch:
Der Fußball Club Bernau e.V. hat Grund zur Freude und möchte sich im Namen der Vorstandschaft und seiner Mitglieder recht herzlich bei der Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI) des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), der Gemeinde Bernau und dem Badischen Sportbund Freiburg bedanken. Dank der großzügigen Förderungen kann der Verein eine neue LED-Flutlichtanlage installieren, die nicht nur dem Spielfeld des Vereins zu neuem Glanz verhilft, sondern auch erhebliche Vorteile für die Umwelt und den Verein selbst mit sich bringt.
Die LED-Flutlichtanlage bietet eine hohe Energieeffizienz und ermöglicht es dem FC Bernau, seine Stromkosten für den Spiel- und Trainingsbetrieb erheblich senken. Die Einsparung von ca. 74 Prozent bedeutet nicht nur eine erhebliche Menge an eingesparter Energie, sondern auch eine spürbare Reduzierung der Stromkosten. Die finanziellen Mittel, die durch diese Einsparungen freigesetzt werden, können nun für andere wichtige Bereiche des Vereins verwendet werden, wie beispielsweise die Förderung des Nachwuchssports oder die Instandhaltung der Sportanlage.
Ein weiterer großer Vorteil der Umrüstung auf LED-Flutlicht liegt in der erheblichen CO2-Einsparung. Durch den geringeren Energieverbrauch der LED-Beleuchtung reduziert der FC Bernau seinen CO2-Ausstoß deutlich. Im Vergleich zur alten Flutlichtanlage führt die neue LED-Technologie zu einer jährlichen Einsparung von 71 Tonnen CO2-Emissionen. Diese Maßnahme trägt aktiv zum Klimaschutz bei und unterstützt das Ziel einer nachhaltigen Zukunft für kommende Generationen.
Darüber hinaus punktet das neue LED-Flutlicht mit einer deutlich längeren Lebensdauer im Vergleich zu herkömmlichen Beleuchtungssystemen. Die LEDs haben eine viel längere Betriebsdauer, was zu einer erheblichen Reduzierung der Wartungskosten führt.
Neben den ökonomischen und ökologischen Vorteilen bietet die LED-Flutlichtanlage auch eine verbesserte Beleuchtungsqualität. Das Licht der LEDs ist heller, gleichmäßiger und verfügt über eine bessere Farbwiedergabe im Vergleich zu herkömmlichen Beleuchtungssystemen. Dies führt zu einer besseren Sichtbarkeit auf dem Spielfeld, was nicht nur den Spielern zugutekommt, sondern auch den Zuschauern ein angenehmeres Sporterlebnis bietet.
Die Umrüstung auf LED-Flutlicht ist somit ein großer Schritt in Richtung Nachhaltigkeit und Energieeffizienz für den FC Bernau. Dank der Förderung der Nationalen Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz, der Gemeinde Bernau und dem Badischen Sportbund Freiburg kann der Verein diese wichtige Maßnahme umsetzen.

Das LED System
