top of page
Suche

08.09.22 Oben bleiben

Unsere beiden Aktivmannschaften stehen am kommenden Sonntag vor der Aufgabe, in ihren Klassen die Tabellenführung zu verteidigen. Als Gegner kommen die Teams der SG Aulfingen/Leipferdingen nach Bernau. Die II. Mannschaft beginnt um 13.15 Uhr, die Erste um 15 Uhr. Für die übrigen FC-Teams endet die Sommerpause in einer Woche.

Im Bezirkspokal haben wir am Mittwoch, 21. September, ein Heimspiel gegen den A-Ligisten SG Buchenberg/Neuhausen.


Unser FC und die Spielgemeinschaft aus dem Aitrachtal gehören zu den fünf Mannschaften, die nach dem zweiten Spieltag noch über eine weiße Weste verfügen. So gesehen handelt es sich Sonntag um ein Spitzenspiel, dessen Ausgang offen erscheint. Zuletzt traf man sich in der Spielzeit 08/09. Damals gewannen wir in der Kreisliga A das Heimspiel mit 3:0 und spielten in Leipferdingen 1:1 unentschieden.


Auch der Zweiten Mannschaft bietet sich die Gelegenheit, an der Spitze zu bleiben. Aulfingen/Leipferdingen II hat bisher erst einen Punkt ergattert und erscheint durchaus schlagbar. Im Spieljahr 08/09 gewann unsere Mannschaft daheim mit 4:0 und auswärts mit 3:2.


Im Jugendbereich stehen vor Rundenstart noch diverse Testspiele an: Samstag, 12 Uhr: FC Schönau gegen E-Junioren; 13.15 Uhr: FC Schönau gegen D-Junioren; 16 Uhr: SG Grafenhausen gegen B-Junioren;

Mittwoch, 18.30: C-Junioren gegen SG Höchenschwand

38 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Nur einen Punkt brachten unsere Aktiven aus Aulfingen mit. Dafür sorgte die II. Mannschaft, die immerhin ein torloses Unentschieden schaffte. Die Erste dagegen unterlag mit 1:3(0:1), behielt aber ihre

Nach einem eher leichten Auftakt muss unsere Erste am kommenden Sonntag, um 14.30 Uhr beim Tabellendritten SG Aulfingen/Leipferdingen antreten. Das V orspiel bestreiten ab 12.45 Uhr die zweiten Mansc

Im ersten Spiel nach der Winterpause gelang gegen Hausen vor Wald ein 5:0 (3:0)-Heimsieg. Dadurch verbesserte sich unsere Erste in der Tabelle um einen Rang auf Platz sieben. Trotz ungemütlichen Regen

bottom of page